Deutsch K
Dialekt
Bemerkungen
Region
Hinweis
Kachelofen
Chuuschtofä
Kälbchen
Chuutschi / Chöötschäli
gl/ag
Kalender
Prattig
alt
kältempfindlicher Mensch
Gfröörli
kaltschnäuzig
schnodrig
Kamm
Schträäl
kämmen
schträälä
(scherzhaft) kämpfen / balgen
ruuzä
Kaninchen
Chüngel
Kännchen zum tropfenweise ölen
Oelstiirzli
Karabiner
Chaarscht
Soldatensprache
kariert
ghüüslät
karisierä
flirten
Karotte
Rüäbli
Kartoffeln
Guml/Häpärä/Härdöpfel/Hääbi
zs/fr/os
Kartoffeln, in Schale gekocht
Gschwellti
Kartoffelstock
Schtunggis
zs
Karussel
Riitschuäl
Kastanien
Cheschtänä
Kasten / Kästchen / Schrank
Schaft
(reudiger) Kater
Räuäl / Maudi
Katze
Büsi / Zisäli
-/ur
kauen
chaflä
ord.
(an Zähem) kauen
chätschä
kauern
huurä /güüpu
-/vs
Kehricht / Abfall
Ghüder / Güsäl
os
Kehrichteimer
Ghüderchübel
(beim) Kegeln alle Neune umwerfen
Baabäli
Kerbe
Hick
Kerl
Chaib
ord.
(ängstlicher) Kerl
Hösi
(hinterlistiger / schlauer) Kerl
Sidian
ord., /laf
(lieber, dummer) Kerl
Gaggalaari
Kerngehäuse des Obstes
Bütschgi / Gigetschi
(laut) keuchend durch den Mund atmen
chaarchlä
Keule
Chnüppel
Kies
Griän
(freches) Kind
Schnudergoof
(kleinwüchsiges) Kind
Grööggu / Pfüdäri
be/-
(schlaues) Kind
Luuszapfä
(unartiges) Kind
Goof
(zart gestaltetes / leicht verletzliches) Kind
Finöggeli
Kinder
Goofä / Chnöpf
Kindergarten
Gväterlischuäl/Chindsgi
Kindersprache
ord.
Kindergartenschüler
Chegelischüeler
ord.
Kinder hüten
gaumä / goumä
Kinderwagen
Schesäwage
os
kindisch / naiv
gaga / dada
Kirchweihfest
Chilbi
Kirsche
Chriesi /Chirsi
/bl
(unreife) Kirsche
Schorneggäli
so
Kittel / Jacke
Tschoopä
kitzeln
chrüsälä
klappern / klirren
tschädärä
zs
klauen / stehlen
schtibizä
kleben
chleubä
kleckern
chosle
Kleid
Gwand
(festlich) kleiden
sunntigä
Kleidung
Aaleggi
Kleinbürger
Bünzli
(süsses) Kleingebäck
Chröömli / Guätzli
Kleingeld
Speuz / Münz
Kleingeschnittenes
Schnäf'l
Kleinigkeit / Detail / unwichtig
Nüütäli
Kleinkind
Bebe/ Buschi / Buschäli
kleinlaut / bedrückt
tuuch
kleinwüchsiger Mensch
Bodäsurri
Klecks
Schliirg / Tolggä
Klette
Bliiberli
klettern
chräslä / gogärä
klingeln / läuten
schällä
klirren
schärbälä
klopfen / schlagen
tätschä
(leise) klopfen
pöppärlä
Kloss
Chlumpä
Klotz
Totz
Knabe / Junge / Bursche
Bueb / Giäl / Binggis
/be/bl
(frecher) Knabe
Schnudäri
Knall
Chlapf
knallen
tätschä/chlöpfä/bänglä
Knallkörper
Schwärmär
knappern
chröschpälä
knarren
giirä
Knäuel
Chrungälä
knauserig / kleinmütig
schäbig / schmürzälig
Knecht Ruprecht
Schmutzli
kneifen
chnüüblä
Kneipenrunde
Pintächeer
Knick
Buck
knieen
chnünlä
Knirps / kleines Kind
Pfüderi
knirschen / kratzendes Geräusch
chiirbschä
kratzendes Geräusch
Knitter im Tuch
Rumpf
Knochengelenk an Gliedmassen
Chnödli/Gleich
Knoten
Chnütt'l / Chnüppäl
Knoten im Haar
Bääggu
be
knüllen
chrugälä
knusprig /spröde
chröschpälig
kommen um zu ...
cho go ...
Kopf
Grind / Nägg'l
Kopfsalat
Salathäuptli
Kopfsprung ins Wasser
Chöpfler
Kopftuch
Schtuuchä
konkursieren
verlumpä
Korb
Zainä
(umgeschnallter,kleiner) Korb
Chrattä
körperlich / geistig beweglich / rege
figulant
Korruption
Säuhäfäli – Säudeckeli
Krähe
Graak
gr
(mit) Kraftanwendung
morxä
Kraftausdruck
Sterneföifi
kratzen
chräblä / grüblä
Kratzer
Chräbel / Chritz
(schrilles) Kratzgeräusch
giibschä
kraulen
chräbälä / chribälä
(streichfähiger) Kräuterkäse / Schabziger
Luussalbi
Kreisel (Spielzeug)
Surri / Hurlibuäb
krempeln
ringglä / hindärälitzä
(auf den Knien) kriechen
schnaaggä
Krimskrams
Giggernillis
Krug
Hafä
Krümel
Brösmäli
Kuchen (Frucht/Käse)
Wähä/Dünä/Dündlä/Fladä
Küchenschrank
Chuchichäschtli /Gänterli
Küchensiebchen
Siänäli
Kücken
Bibäli
Kuckuck
Guggär
Kuckucksuhr
Guggärziitli
Kuh
Wobi / Loobä
keltisch
Freiamt
künftig / in Zukunft
neverhin
vs
kurios / eigenartig
gschpässig / aarig
(vor) Kurzem/soeben
vorig
kürzlich
vo letscht / letschti
(elektrischer) Kurzschluss
(en) Churzä
Kuss
Müntschi / Schmutz / Schmatz
be
Kutsche
Scheesä / Guutschä
Letzte Ergänzung auf dieser Seite
Dialektwoerter Verzeichnis K . hochdeutsch - schweizerdialekt
Dialektwoerter-Verzeichnis (hochdeutsch > schweizerdialekt): K. Hinweise und Erläuterungen Hier können Sie mitmachen: Klicken Sie hier um uns Wörter aus Ihrem
Dialektwoerter Verzeichnis K . schweizerdialekt - hochdeutsch
Dialektwörter K: Hochdeutsch: Bemerkungen: Region: Hinweis: käfälä: Kaffeehock: zh: kannä: vorbereiten: karisierä: flirten: kiflä: zanken / schimpfen: kirmä
Dialektwoerter Verzeichnis hochdeutsch gt schweizerdialekt K
Dialektwoerter-Verzeichnis (hochdeutsch > schweizerdialekt): K. Hinweise und Erläuterungen Hier können Sie mitmachen: Klicken Sie hier um uns Wörter aus
Dialektwoerter Verzeichnis J . schweizerdialekt - hochdeutsch
Dialektwörter J: Hochdeutsch: Bemerkungen: Region: Hinweis: Jännär: Januar: japsä: ausser Atem sein: nach Luft schnappen: jäsig: vergoren: jauslä / jeissu: jammern
Dialektwoerter Verzeichnis U schweizerdialekt hochdeutsch
Dialektwoerter-Verzeichnis (hochdeutsch > schweizerdialekt): K. Hinweise und Erläuterungen Hier können Sie mitmachen: Klicken Sie hier um uns Wörter aus
Dialektwoerter Verzeichnis L . schweizerdialekt - hochdeutsch
Dialektwörter L: Hochdeutsch: Bemerkungen: Region: Hinweis: lääb lauwarm: la gaa: los lassen: Laabata: Essensreste: sg Rheintal: laarifaari: unwichtig / gleichgültig
Dialektwoerter Verzeichnis V schweizerdialekt hochdeutsch
More Results Related to Dialektwoerter Verzeichnis V schweizerdialekt hochdeutsch; Dialektwoerter Verzeichnis V . schweizerdialekt - hochdeutsch Dialektwoerter
Dialektwoerter Verzeichnis I . schweizerdialekt - hochdeutsch
Dialektwörter I: Hochdeutsch: Bemerkungen: Region: Hinweis: id: nicht: ag Fricktal: iffi: hinaus: Region: Haslital: be: iigaa: durch Waschen kleiner werdendes Gewebe
Dialektwoerter Verzeichnis Z . schweizerdialekt - hochdeutsch
Dialektwörter Z: Hochdeutsch: Bemerkungen: Region: Hinweis: Zainä: geflochtener Korb: Zältli: Bonbon: zh: zämä: zusammen / miteinander / gemeinsam: zämäghiiä
Dialektwoerter Verzeichnis F . schweizerdialekt - hochdeutsch
Dialektwörter F: Hochdeutsch: Bemerkungen: Region: Hinweis: Fäärlig: Ferkel: fächtä / Fächtär: betteln / Bettler: alt: Fächtli: Beigarn: Fäckä: Gefieder
ConversionConversion EmoticonEmoticon